Funktionstüchtige Laserpistole aus NES-Waffe
Die Leute von North Street Labs haben es geschafft, einen herkömmlichen NES-Waffencontroller zu einer funktionstüchtigen Laserpistole umzubauen. Mit einer geballten Ladung an Wissen, einer 445nm Diode, ein paar Batterien und ein bisschen tüfteln entwickelt sich eine Plastikwaffe zu einem gefährlichen Spielzeug. Vorbei sind die Zeiten, wo harmlose digitale Gegner abgeknallt wurden und keiner zu Schaden kam. Dennoch sollte man mit der beeindruckenden Laserwaffe nicht auf Menschen oder Tiere zielen und diese damit verletzten. Als Beweis dient dieses Video und eine Bauanleitung gibt es sogar auch. Nachbau nur auf eigene Gefahr!
Sprachgesteuerte Popcornmaschine „Popinator“
TshirtOS – das multifunktionale Kleidungsstück
Das Unternehmen CuteCircuit experimentiert an einem smarten T-Shirt, welches mit diverser Technik vollgestopft ist. So verfügt das unscheinbare Kleidungsstück über einen LED-Display, eine Kamera, ein Mikro und einen Beschleunigungssensor. Der potentielle Besitzer kann künftig seine Tweets auf der Brust anzeigen lassen, Fotos schießen und sofort auf Instagram oder Facebook hochladen und viele andere Sachen.
Auftraggeber ist ein Alkohol-Hersteller und sollte genug Interesse bestehen (was ich mir sehr gut vorstellen kann), soll das T-Shirt produziert werden. Für eine besseres Verständnis einfach dieses
[Technik] Lightpainting
Lightpainting hat eine gewisse Ähnlichkeit zu der bereits vorgestellten Technik „Camera Tossing“. Für ein Lightpainting-Bild benötigt man einen abgedunkelten Raum, eine Kamera mit einstellbarer Belichtungszeit, ein Stativ und eine Lichtquelle (z.B. Taschenlampe).Die Belichtungszeit der Kamera sollte auf ca. 30 Sekunden gestellt sein. Natürlich kann diese variieren, da jeder einen eigenen Geschmack hat und ein bisschen experimentieren muss. Nun stellt sich der Darsteller vor die Kamera und leuchtet mit der Lichtquelle direkt in die Linse. Weist das Licht etwas von der Linse ab, wird dieser Bereich im späteren Bild schwächer dargestellt. Des Weiteren kommt es darauf an, wie lange die Linse angeleuchtet wird.