Steam läuft auf der Sony PlayStation 4

Video: Steam läuft auf PS4

Steam läuft auf der Sony PlayStation 4Seid ihr im Besitz einer PlayStation 4 und habt euch schon immer mal gewünscht, Steam darauf zum Laufen zu bringen? Wenn ja, dann gehört ihr wohl zu einer kleinen Gruppe von Gamern, die überhaupt an eine solche Portierung gedacht haben. Wenn ich meine Konsole (in diesem Fall eine Xbox One) einschalte, denke ich mir in der Regel nicht zuerst „Puh, was hätte ich jetzt gerne Steam auf diesem System“. 

[Review] Killzone: Shadow Fall

[Review] Killzone: Shadow Fall

KillzoneShadowFall

Mit dem Line-up eines Launch steht und fällt die Entscheidung über ein vorzeitigen Kauf einer Konsole. Und am meisten Absatz finden natürlich immer noch Ego-Shooter. So ist es nicht verwunderlich, dass ein neuer Killzone Teil vom niederländischen Entwicklerteam Guerilla Games zum Launch parat steht.
Als der erste Killzone Ableger im Jahr 2004 veröffentlicht wurde, erhoffte sich Sony ein richtigen Halo Killer kreiert zu haben. Zwar etablierte sich Killzone als recht erfolgreiches Franchise, immerhin existieren sechs Teile (inkl. Handheld-Versionen), dennoch erreichte man nie die Verkaufszahlen von Halo.

[Review] Playstation 4

[Review] Playstation 4

Es ist eine kleine Spielekonsole und doch viel mehr für Sony. Der sonst übermächtige Elektronikkonzern schreibt seit Jahren rote Zahlen und setzt viele Hoffnung auf die Playstation 4. Die einst Pioniere und Platzhirsche der Branche hatten zwar mit der Playstation 3 Erfolg, wenn es um verkaufte Exemplare geht (ca. 80 Millionen). Dafür sorgte vor allem auch der gute Blu-Ray Player. Bei Entwicklern war die Playstation 3 meist in der Kritik. Zu schwer sei das Programmieren auf der Playstation mit ihrer einzigartigen Architektur.
Damit soll jetzt Schluss sein und Sony gab den Entwicklern das was sie haben wollten: Eine Power-Konsole mit PC-Architektur.

PS4 vs. Xbox One: Leistungsunterschied größer als angenommen

PS4 vs. Xbox One: Leistungsunterschied größer als angenommen

Xbox One vs. PS4

Laut einem Artikel der EDGE soll der Leistungsunterschied zwischen der Playstation 4 und der Xbox One größer sein, als die vermuteten 30%. Die EDGE stützt ihren Artikel auf diverse Aussagen von Entwicklern. Diese behaupten, dass der Arbeitsspeicher bei der PS4 40-50% schneller sei. Die ALU (Arithmetic Logic Unit) sei ebenfalls 50% schneller als die Xbox One.

PS4: Alle wichtigen Details der Pressekonferenz

PS4: Alle wichtigen Details der Pressekonferenz

Sony lässt die Katze aus dem Sack und zeigte gestern auf ihrer Konferenz, wie erwartet, die neue PlayStation 4.
In der rund 2 stündigen Konferenz, präsentierte Sony die technischen, sowie die neuen sozialen Aspekte.
Das Gerücht eines Share-Buttons auf dem neuen DualShock 4 entpuppte sich als wahr.
Mit dem Share-Button möchte Sony dem Spieler die Möglichkeit geben seine Erfahrung zu teilen.
Gezeigt wurden allerdings nur der neue DualShock 4 Controller.
Das Aussehen der PlayStation 4 bleibt weiterhin unbekannt.

Spezifikationen zur PlayStation 4 aufgetaucht

Spezifikationen zur PlayStation 4 aufgetaucht

Nachdem wir euch vor kurzem schon über die vermeintlichen Spezifikationen zur neuen Xbox „Durango“ berichtet haben, berichtete der englischsprachige Blog Kotaku über die Details der PlayStation 4, die unter Codenamen „Orbis“ entwickelt wird. Kotaku stützen ihre Information auf eine 90-seitige PDF Datei, die sie von dem User SuperDaE erhalten haben.
Auch wird anfangs klar gestellt, dass es sich nicht um die fertige Konsole handelt,  sondern um ein Dev-Kit, sprich einem modifizierten Computer.
Der Leak bestätigt viele bereits vorherrschende Gerüchte,  zeigt aber auch paar neue Features an.
So wird die neue PlayStation ebenfalls mit einem 8-Kernigen CPU bestätigt, der von AMD bereitgestellt wird und den Namen „Bulldozer“ trägt.
Der Arbeitsspeicher ist zwar nur 8 GB groß, dennoch ist zu beachten, dass es sich um eine Dev-Kit handelt. Auch werden in der finalen Version der PS4 keine 2 Ethernet-Anschlüsse existieren. Solche 2 Anschlüsse werden von den Entwicklern meist zum Datei-Sharing oder zum Testen gebraucht
Ein bisschen überraschend ist, dass diesmal kein neues Laufwerk vorgestellt wird, welches evtl. wieder neue Maßstäbe setzt. So half die PS2 dem DVD mit zum Erfolg und die PS3 der Blu-Ray.

  • CPU: 4 x Dual-Core AMD64 “Bulldozer“ (insgesamt 8 Kerne)
  • GPU: AMD R10xx
  • Video-Arbeitsspeicher: 2,2 GB
  • System-Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Ports: 4 x USB 3.0, 2 x Ethernet
  • Laufwerk: Blu-ray
  • Festplatte: 160 GB
  • Audio Output: HDMI & Optical, 2.0, 5.1 & 7.1