Pokémon Go: Start in Deutschland steht bevor – Benachrichtigung erhalten
Nachdem das internationale Rollout verschoben wurde, scheint Pokémon Go nun doch schon in einigen Tagen auch hierzulande offiziell herunterladbar zu sein.
Nachdem das internationale Rollout verschoben wurde, scheint Pokémon Go nun doch schon in einigen Tagen auch hierzulande offiziell herunterladbar zu sein.
In der letzten Zeit bekomme ich auf sämtlichen sozialen Kanälen nur ein Thema vorgesetzt: Pokémon Go. Der Hype war gleich zu Beginn (und schon vorher) riesig, was anscheinend die Entwickler ein wenig überrascht hat. Spieler haben bereits kurz nach Start mit Serverproblemen zu kämpfen, die immer wieder regelmäßig auftreten.
WhatsApp ist der meist genutzte Messenger auf mobilen Geräten und dient für viele als Kommunikationsmittel Nummer 1. Manche Nutzer möchten womöglich ihren Chatverlauf auf eine besondere Art und Weise sichern und sollten sich einmal das junge Startup ZappTales anschauen. Gründer Daniel Renner und sein Team ermöglichen es künftig, den eigenen Chat als Buch drucken zu lassen.
So langsam sollte bei jedem das Thema „Privatsphäre im Internet“ angekommen sein. Ich bewege mich zugegeben recht freizügig im WWW, was sich als Blogger auch nicht ganz vermeiden lässt. Diverse Anbieter buhlen um die Gunst der Nutzer, neu hinzugekommen ist das noch recht junge Startup Swoobl aus Deutschland, welches momentan drei Dienste zur Verfügung stellt.
In diesem Jahr hat Samsung auf der IFA mit dem Galaxy Note Edge ein besonderes Smartphone vorgestellt, das ein über die recht Kante gewölbtes Display besitzt. Über einen Start hierzulande wurde nichts weiter berichtet, eher verneint – zumindest bis gestern.
Vier Monate ist es her, als Netflix über Twitter offiziell bekannt gab, dass der Dienst seinen Weg auch nach Deutschland finden wird. Seit heute Nacht ist es endlich so weit und Netflix kann von jedem hierzulande ohne Probleme genutzt werden.
Erst vor einigen Tagen wurde der offizielle Start des Amazon Fire TV für Deutschland angekündigt. Prime-Kunden mussten für die Box lediglich 49 Euro auf den Tisch legen, normale Kunden 99 Euro. Nicht wirklich viel Geld und anscheinend hat Amazon nicht mit so einem großen Run auf das Gerät gerechnet.